Handlackierung im Spritzverfahren, mit Hilfe von Druckluft (Kompressor) und/oder einer Pumpe wird das Lackmaterial zerstäubt.
Zur Oberflächenbeschichtung von geometrisch anspruchsvollen Teilen nutzt Remmers Industrielacke aufgrund der hohen Flexibilität und Vielseitigkeit die Vacumattechnologie. Durch den Vacumat sind homogene, verlust- und oversprayfreie, profilunabhängige und ständig reproduzierbare hochwertige Oberflächenbeschichtungen möglich. Auch hier sind in der Endbeschichtung Kombinationsanlagen mit Gieß- oder Spritzmaschinen vorzufinden.
Spritzautomaten können als Einzellösung oder ergänzt um abgestimmte Vorbehandlungs-, Reinigungs-, Trocknungs- und Förderanlagen als komplette Lackierstraße eingesetzt werden. Auch im Kompetenzzentrum von Remmers Industrielacke zu finden: Hochleistungslackieren in neuer Dimension.
Für einen gleichbleibend hohen Qualitätsstandard ist bei der Spritzlackierung auf einer Lackieranlage eine genaue Einstellung folgender Parameter erforderlich: Pumpeneingangsdruck, Einstellverdünner und Viskosität, Materialdruck, Pumpentyp und -übersetzung, Düse / Luftkappe / Einstellwinkel, Zerstäuberdruck, Pistolentyp / -anzahl / -abstand und -geschwindigkeit, Vorschub der Anlage sowie Auftragsmenge.
Gießmaschinen werden für die Applikation von flüssigen Medien auf flächige Werkstoffe eingesetzt, insbesondere Lack und Dispersion. Anwendung finden sie auch für Leim und Kleber sowie für lösemittelhaltige und lösemittelfreie Lacksysteme. Zudem eignen sie sich besonders gut für problematische Medien mit hoher Viskosität, hohem Pigmentanteil, wässrige Medien und strahlungshärtende Systeme.